Elterninformation zur Wahl der 2. Fremdsprache für die 5. Klassen
Französisch als vierstündiger WPK
Stand 05/2018
Ab Klasse 6 können alle Schüler die 2. Fremdsprache als vierstündigen WPK wählen.
Um in der 2. Fremdsprache erfolgreich mitarbeiten zu können, sollten die Schüler zunächst Motivation mitbringen und einen erhöhten Lernaufwand (Hausaufgaben, Vokabeln lernen, 4-5 Klassenarbeiten pro Schuljahr) einplanen.
Die 2. Fremdsprache ist nötig für die Durchlässigkeit zum Gymnasium während der gesamten Schulzeit. Zum Wechsel auf ein Gymnasium ist im Halbjahr und zum Ende des Jahres ein Vermerk im Zeugnis nur möglich mit dem Fach Französisch (vgl. Zeugnisbemerkungen).
Alle Schüler, die Französisch durchgängig von der 6. Klasse angewählt haben, schließen nach 5 Jahren die zweite Fremdsprache ab und haben mit dem Erreichen des erweiterten Sek I-Abschlusses die Berechtigung zum Übergang in die 10. Klasse des Gymnasiums (gleicher Wissensstand).
Die Schüler erwerben in den 5 Jahren einen Grundwortschatz von ca. 1000 Wörtern(Delf- Sprachzertifikat B1), der sie befähigt sich in lebenspraktischen Situationen (Hotelreservierung, Einkauf, Vorstellungsgespräch,…) sprachlich angemessen ausdrücken zu können.
Zur objektiven Wissenstand-Feststellung planen wir eine Delf-Sprachprüfung, die mit einem weltweit anerkannten Sprachzertifikat endet (Delf A1 bis B1).
Um den kommunikativen Aspekt der Sprache noch zu fördern, könnten wir bei Bedarf und Möglichkeit ab Klasse 8 eine Studienfahrt nach Paris anbieten, auf der die Schüler ihre Sprachkenntnisse anwenden und ausbauen können.
Falls Sie weitere Fragen haben, so rufen Sie einfach an.